fragen Sie gerne über das Kontaktformular an

Hier unsere mietbaren Produkte

Trailer / Anhänger mit Kippfunktion oder mit Plane

Der Humbaur HTK 3000.31 ist ein vielseitiger und robuster Kastenanhänger, der vor allem durch seine hohe Qualität und praktische Ausstattung überzeugt. Mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3.000 kg eignet sich der Anhänger besonders für den gewerblichen Einsatz sowie für den Transport schwerer Lasten.

Technische Merkmale:

  • Ladefläche: Die Ladefläche ist großzügig dimensioniert und bietet viel Platz für unterschiedlichste Transportgüter. Sie ist aus robustem, rutschfestem Material gefertigt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.
  • Bauweise: Der HTK 3000.31 zeichnet sich durch eine stabile Stahlrahmenkonstruktion aus, die für eine hohe Langlebigkeit und Belastbarkeit sorgt. Die Wände sind aus verzinktem Stahlblech, was den Anhänger besonders resistent gegen Witterungseinflüsse macht.
  • Achse: Ausgestattet mit einer Tandemachse, bietet der Anhänger ein optimales Fahrverhalten und eine hohe Stabilität auf der Straße.
  • Dach: Der Anhänger ist mit einem geschlossenen Dach versehen, das den Transport von empfindlichen oder wetterempfindlichen Gütern ermöglicht.
  • Rampen: Eine Auffahrrampe ist standardmäßig integriert, sodass auch das Be- und Entladen von schweren Maschinen und Fahrzeugen problemlos möglich ist.
  • Zugdeichsel: Die Zugdeichsel ist in der Regel höhenverstellbar, was den Anhänger an verschiedene Zugfahrzeuge anpasst und eine einfache Handhabung gewährleistet.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Der Humbaur HTK 3000.31 ist ideal für den Transport von Maschinen, Fahrzeugen oder großen Gütern. Dank seiner geschlossenen Bauweise ist er auch für den Transport von empfindlichen Materialien oder wertvollen Gegenständen geeignet.
  • Durch seine vielseitige Ausstattung und hohe Belastbarkeit ist der Anhänger auch für den gewerblichen Einsatz in Bauunternehmen, Logistikunternehmen oder bei Handwerksbetrieben von großem Nutzen.

Der Humbaur HTK 3000.31 verbindet hohe Qualität, praktische Funktionalität und eine robuste Bauweise, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für professionelle Anwendungen und anspruchsvolle Transportaufgaben macht.

Elektrogeräte / Bohrhämmer / Kernbohrgeräte /Rohrpresse

1. Bohrhammer

Ein Bohrhammer ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das zum Bohren und Meißeln in hartem Material wie Beton, Mauerwerk oder Stein eingesetzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bohrmaschinen kombiniert der Bohrhammer eine rotierende Bohrbewegung mit einer Hammerbewegung (Schlagwerk), die die Bohrspitze mit zusätzlicher Schlagkraft vorantreibt. Diese Funktion ermöglicht es, selbst in besonders harte Materialien einzudringen. Bohrhämmer gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, je nach Einsatzgebiet, und sie werden oft in der Bauindustrie, für Renovierungsarbeiten oder bei Installationen in festem Untergrund verwendet.

Typische Merkmale:

  • Schlagkraft: Hohe Schlagenergie für schnelles und effizientes Bohren in Beton und Mauerwerk.
  • Ergonomie: Oft mit Vibrationsdämpfungssystemen ausgestattet, um den Komfort des Anwenders zu verbessern.
  • Einsatzgebiete: Bohren von Löchern für Dübel, Kabeldurchführungen und Befestigungen in Wand, Beton oder Stein.

2. Rohrpresse

Eine Rohrpresse ist ein Werkzeug, das speziell für das Fügen von Rohrleitungen entwickelt wurde. Sie wird verwendet, um Rohrverbindungen zu pressen und damit zu verbinden, indem sie die Enden der Rohre verformt. Diese Technik ermöglicht eine dauerhafte und sichere Verbindung, die keine Schweißarbeiten oder zusätzliche Dichtungsmaterialien erfordert. Rohrpressen kommen häufig im Sanitär- und Heizungsbau sowie in der Installationsbranche zum Einsatz.

Typische Merkmale:

  • Einsatzgebiet: Für das Verpressen von Rohrleitungen aus Materialien wie Kupfer, Edelstahl oder Kunststoff.
  • Hydraulische oder manuelle Bedienung: Viele Rohrpressen arbeiten mit Hydrauliksystemen, um die nötige Kraft zu erzeugen, während manuelle Modelle für kleinere Arbeiten geeignet sind.
  • Vorteile: Schnelligkeit und Effizienz im Vergleich zu traditionellen Verbindungstechniken wie Schweißen oder Löten.

3. Kernbohrgerät

Ein Kernbohrgerät wird verwendet, um präzise Bohrungen in harte Materialien wie Beton, Mauerwerk, Asphalt oder Naturstein zu schaffen. Im Gegensatz zu normalen Bohrmaschinen entfernt das Kernbohrgerät beim Bohren nicht das gesamte Material, sondern entnimmt einen Zylinderkern (auch Bohrkern genannt), der die Materialprobe enthält. Diese Geräte werden häufig für wissenschaftliche Untersuchungen, bei der Probenentnahme oder für Installationen (z.B. Bohrungen für Kabel- oder Rohrdurchführungen) genutzt.

Typische Merkmale:

  • Bohrkronen: Diese Geräte sind mit speziellen Bohrkronen ausgestattet, die je nach Material und gewünschter Bohrung variiert werden können.
  • Präzision: Besonders bei Bohrungen in bestehende Strukturen wie Wände, Fußböden oder Decken wird hohe Präzision gefordert.
  • Verwendung: Ideal für die Erstellung von Löchern für Installationen wie Rohrdurchführungen, Kabelkanäle oder die Durchführung von Kernbohrungen bei der Untersuchung von Beton- oder Mauerwerksproben.

Alle drei Geräte sind auf ihre Weise unverzichtbar in der Baubranche, der Installationstechnik und bei Renovierungsprojekten, da sie speziell entwickelte Technologien nutzen, um präzise, sichere und schnelle Arbeiten zu gewährleisten.

mobiler Holzspalter

Der Lancman Stawx 17 ist ein leistungsstarker, mobiler Gabelstapler, der in der Industrie, Logistik und auf Baustellen eingesetzt wird, um schwere Lasten effizient zu transportieren und zu heben. Der Stawx 17 gehört zur Serie der Teleskoplader und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und hohe Tragkraft aus. Diese Geräte werden oft dort verwendet, wo herkömmliche Gabelstapler aufgrund von Platzmangel oder speziellen Anforderungen nicht ausreichen.

Technische Merkmale des Lancman Stawx 17:

  • Tragfähigkeit: Der Lancman Stawx 17 bietet eine beeindruckende Tragfähigkeit von bis zu 1.700 kg, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Transport schwerer Materialien auf Baustellen oder in Lagern macht.
  • Hubhöhe: Mit einer maximalen Hubhöhe von etwa 5,5 Metern ermöglicht der Teleskopstapler das einfache Verladen und Entladen von Lasten auf hohen Regalen oder aus höheren Bereichen. Dies ist besonders in der Baubranche und in der Lagerhaltung von Vorteil.
  • Teleskoparm: Der Stawx 17 ist mit einem Teleskoparm ausgestattet, der die Reichweite und Flexibilität des Geräts erhöht. Dieser Arm lässt sich ausfahren und ermöglicht es, Lasten auf große Entfernungen zu transportieren, selbst in schwer zugängliche Bereiche.
  • Antrieb: Der Lancman Stawx 17 ist oft mit einem Diesel- oder Allradantrieb ausgestattet, um auch auf unebenem Gelände und Baustellen mit schwierigen Bodenverhältnissen zuverlässig zu arbeiten. Einige Modelle bieten zusätzlich einen hydrostatischen Antrieb für eine besonders präzise Steuerung.
  • Fahrwerk: Mit einem robusten Fahrwerk und großen Rädern ist der Stawx 17 ideal für den Einsatz auf Baustellen und in unwegsamem Gelände, da er auch schwere Lasten sicher und effizient transportieren kann.
  • Sicherheit und Bedienkomfort: Der Lancman Stawx 17 ist mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie etwa einem stabilen Fahrgestell, Sicherheitsbügeln und einer gut sichtbaren Kabine, die dem Fahrer eine optimale Übersicht gewährleistet. Ein ergonomisches Bedienfeld und ein komfortabler Sitz sorgen für eine angenehme Handhabung während der Arbeit.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Bau- und Baustellenlogistik: Der Lancman Stawx 17 ist besonders geeignet für Baustellen, auf denen schwere Materialien wie Ziegel, Betonplatten, Rohrleitungen und Maschinen bewegt werden müssen. Durch die hohe Reichweite des Teleskoparms können diese Materialien auch in schwer zugängliche Bereiche bewegt werden.
  • Industrie und Lagerhaltung: Der Stawx 17 eignet sich ebenso für den Einsatz in Lagerhäusern oder Industriebetrieben, in denen schwere Güter auf Regale oder in schwer erreichbare Bereiche gehoben werden müssen.
  • Agrarwirtschaft: In landwirtschaftlichen Betrieben wird der Lancman Stawx 17 für das Be- und Entladen von Waren, das Bewegen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und das Heben von Schüttgut verwendet.

Dank seiner robusten Bauweise, der hohen Tragfähigkeit und der Flexibilität ist der Lancman Stawx 17 eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen und Betriebe, die in anspruchsvollem Gelände arbeiten und schwere Lasten über große Entfernungen und Höhen transportieren müssen.
 

Wohnwagen und Camper

Der Knaus Südwind ist ein bekannter Caravan des deutschen Herstellers Knaus, der für seine hohe Qualität, moderne Ausstattung und komfortablen Reiseerlebnisse geschätzt wird. Der Südwind zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Robustheit aus und ist ideal für Campingurlauber, die sowohl im Sommer als auch in der Nebensaison unterwegs sind.

Merkmale des Knaus Südwind:

Außenbereich:

  • Bauweise: Der Knaus Südwind besitzt eine stabile und langlebige Konstruktion. Der Caravan ist mit einem robusten Alu-Dach und Alu-Seitenwänden ausgestattet, die nicht nur für eine hohe Stabilität sorgen, sondern auch besonders pflegeleicht sind.
  • Aerodynamisches Design: Der Caravan hat ein modernes, aerodynamisches Design, das den Luftwiderstand verringert und zu einem besseren Fahrverhalten führt, was insbesondere bei längeren Fahrten von Vorteil ist.
  • Kompakte Maße: Der Südwind ist in verschiedenen Größen erhältlich, sodass er für Paare sowie für Familien geeignet ist, die mit einem Caravan unterwegs sein möchten.

Innenbereich:

  • Platzangebot: Der Knaus Südwind bietet eine gut durchdachte Innenaufteilung mit ausreichend Platz für alle Reisenden. Verschiedene Modelle bieten Schlafmöglichkeiten für 2 bis 6 Personen. Der Caravan ist oft mit komfortablen Betten, einer gemütlichen Sitzgruppe und cleveren Stauraumlösungen ausgestattet.
  • Küche: Der Innenraum verfügt über eine voll ausgestattete Küche mit einem Kochfeld, einer Spüle, einem Kühlschrank und ausreichend Stauraum für Kochutensilien und Lebensmittel. Die Küchenzeile ist kompakt, aber funktional und ermöglicht das Kochen unterwegs.
  • Badezimmer: Viele Modelle des Knaus Südwind sind mit einem kleinen, aber praktischen Badezimmer ausgestattet, das eine Dusche, Toilette und Waschbecken umfasst. Das Badezimmer sorgt für zusätzlichen Komfort und Unabhängigkeit, insbesondere bei längeren Reisen.

Ausstattung und Komfort:

  • Heizung und Klimaanlage: Der Knaus Südwind ist in der Regel mit einer Truma-Heizung ausgestattet, die für eine angenehme Wärme sorgt, selbst bei kühleren Temperaturen. Viele Modelle bieten auch eine Klimaanlage oder eine Lüftungsanlage für komfortable Reisen bei heißen Sommertemperaturen.
  • Verkabelung und Elektrik: Der Caravan verfügt über eine gut durchdachte Elektrik, die die Versorgung mit Strom für Lampen, Steckdosen und die gesamte Bordtechnik sicherstellt.
  • Multimediasystem: In vielen Ausstattungsvarianten ist der Knaus Südwind mit einem modernen Multimediasystem ausgestattet, das Radio, TV und Bluetooth-Verbindungen integriert, sodass man auch unterwegs nicht auf Unterhaltung verzichten muss.

Fahrverhalten:

  • Der Knaus Südwind bietet ein sehr gutes Fahrverhalten und eine hohe Stabilität auf der Straße. Das Modell ist mit einem robusten Fahrwerk ausgestattet, das eine ruhige und sichere Fahrt gewährleistet. In Verbindung mit einem modernen Stabilisierungssystem wird das Fahrverhalten auch bei Seitenwind oder schwierigen Bedingungen optimiert.

Einsatzmöglichkeiten:

Der Knaus Südwind ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Zielgruppe:

  • Familienurlaub: Durch den großzügigen Innenraum und die praktische Ausstattung ist der Südwind ideal für Familien mit Kindern.
  • Pärchen und Paare: Die verschiedenen Modelle bieten auch Paaren eine gemütliche, kompakte und komfortable Unterkunft für längere Reisen oder Wochenendausflüge.
  • Langzeitreisen: Für diejenigen, die viel unterwegs sind und eine vollständige Ausstattung suchen, ist der Südwind eine ausgezeichnete Wahl.

Fazit:

Der Knaus Südwind bietet alles, was man für einen komfortablen und angenehmen Campingurlaub benötigt: eine hochwertige Verarbeitung, eine durchdachte Raumaufteilung, moderne Technik und eine robuste Bauweise. Ob für den Wochenendausflug oder längere Reisen – der Knaus Südwind ist ein zuverlässiger Begleiter auf allen Wegen und sorgt dafür, dass man sich auch unterwegs wie zu Hause fühlt.

Baugeräte

Eine Rüttelplatte ist ein leistungsstarkes Baugerät, das zur Verdichtung von Bodenmaterialien wie Sand, Kies, Schotter oder Asphalt eingesetzt wird. Sie wird vor allem im Straßen- und Tiefbau sowie bei Pflasterarbeiten verwendet, um den Untergrund zu verdichten und eine stabile Grundlage für Bauprojekte zu schaffen. Rüttelplatten sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, von handgeführten Geräten bis hin zu größeren Maschinen für den professionellen Einsatz.

Technische Merkmale einer Rüttelplatte:

Bauweise und Funktion:

  • Platte: Die Rüttelplatte besteht aus einer großen, flachen, rechteckigen Metallplatte, die in direktem Kontakt mit dem Boden steht. Sie wird durch Vibrationen in Bewegung versetzt, was zu einer effektiven Verdichtung des Untergrunds führt.
  • Vibrationsmechanismus: Der Vibrationsmechanismus, in der Regel ein Motor (oft Benzin- oder Dieselbetrieb), sorgt dafür, dass die Platte schnelle, starke Vibrationen erzeugt. Diese Vibrationen übertragen sich auf den Boden und verdichten das Material durch eine Kombination von Druck und Schwingung.
  • Steuerung: Kleine Rüttelplatten sind oft mit einem Griff zum Führen und Steuern des Geräts ausgestattet, während größere Modelle zusätzlich über Lenkstangen und Räder verfügen, um das Bewegen und Führen zu erleichtern.

Motorisierung:

  • Die Rüttelplatte wird in der Regel von einem benzin- oder dieselbetriebenen Motor angetrieben, wobei die Leistung in PS (Pferdestärken) oder kW angegeben wird. Motorisierte Modelle bieten mehr Leistung und sind für größere Verdichtungsarbeiten geeignet.
  • Der Motor treibt die Vibrationsplatte an, die die nötige Kraft liefert, um den Boden zu verdichten.

Bodenverdichtung:

  • Kompakte Verdichtung: Die Rüttelplatte wird verwendet, um den Boden nach dem Ausheben von Gräben oder der Verlegung von Rohrleitungen zu verdichten. Sie sorgt dafür, dass der Boden gleichmäßig fest und stabil ist, um Setzungen zu vermeiden.
  • Asphalt- und Pflasterarbeiten: Für Asphaltarbeiten gibt es spezielle Rüttelplatten mit Gummimatten, die verhindern, dass der Asphalt während der Verdichtung beschädigt wird. Sie werden auch häufig bei Pflasterarbeiten eingesetzt, um die Pflastersteine oder -platten zu verfestigen und zu stabilisieren.

Einsatzgebiete:

  • Bauarbeiten: Rüttelplatten sind unerlässlich für Straßen- und Tiefbauarbeiten, um den Untergrund für den späteren Bau von Straßen, Gehwegen oder Parkplätzen zu verdichten.
  • Pflasterarbeiten: Bei der Verlegung von Pflastersteinen oder Betonplatten werden Rüttelplatten verwendet, um das Material zu verdichten und eine stabile, gleichmäßige Oberfläche zu schaffen.
  • Asphaltverdichtung: Besonders bei der Verdichtung von Asphalt wird eine Rüttelplatte verwendet, um eine gleichmäßige und stabile Asphaltdecke zu erreichen.

Vorteile einer Rüttelplatte:

  • Effektive Verdichtung: Rüttelplatten bieten eine schnelle und effiziente Methode zur Verdichtung von Bodenmaterialien, was für die Grundlage vieler Bauprojekte unerlässlich ist.
  • Kompakte Größe: Viele Modelle sind relativ leicht und kompakt, sodass sie auch in engen oder schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden können.
  • Vielseitigkeit: Je nach Ausführung und Plattengröße kann die Rüttelplatte für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen verwendet werden – von feinem Sand bis hin zu grobem Schotter oder Asphalt.
  • Einfache Handhabung: Durch die einfache Bedienung, die in der Regel durch eine einfache Steuerung am Handgriff oder über eine Lenkstange erfolgt, können auch weniger erfahrene Anwender mit der Maschine arbeiten.

Fazit:

Eine Rüttelplatte ist ein unverzichtbares Gerät auf vielen Baustellen, das dank seiner starken Vibrationen effektiv zur Verdichtung von Böden, Asphalt oder Pflastermaterialien beiträgt. Sie sorgt für eine stabile und gleichmäßige Grundlage, die für den Erfolg eines Bauprojekts entscheidend ist. Ihre Vielseitigkeit, Effizienz und Kompaktheit machen sie zu einem praktischen Werkzeug für Bauunternehmen und Handwerker.
 

Messgeräte

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.